Der Reifegradtest ist ein Schnelltest zur Erstanalyse Ihres Finanzmanagements. Der Entwicklungsstand von einzelnen Methoden und Instrumenten wird mehrdimensional abgefragt und gesamtheitlich zum Reifegrad Ihres Finanzwesens zusammengeführt.
Sie erhalten im Ergebnis eine örtlich-individuelle Standortbestimmung zum Reifegrad Ihres bestehenden Finanzwesens. Das Finanzwesen wird dabei in den Bereichen Steuerung und Controlling, Haushalt und externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, eingesetzte IT sowie Akteure und Prozesse detailliert in Höhe und Tiefe betrachtet. Information, die bei Ihnen häufig in unterschiedlichen Abteilungen verteilt sind, werden systematisch in einen Gesamtzusammenhang gebracht. Eine ganzheitliche Betrachtung über Ihre Behördenstruktur hinweg wird befördert.
Sie erhalten im Ergebnis eine örtlich-individuelle Standortbestimmung zum Reifegrad Ihres bestehenden Finanzwesens. Das Finanzwesen wird dabei in den Bereichen Steuerung und Controlling, Haushalt und externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, eingesetzte IT sowie Akteure und Prozesse detailliert in Höhe und Tiefe betrachtet. Information, die bei Ihnen häufig in unterschiedlichen Abteilungen verteilt sind, werden systematisch in einen Gesamtzusammenhang gebracht. Eine ganzheitliche Betrachtung über Ihre Behördenstruktur hinweg wird befördert.
Wem nutzt der Reifegradtest?
Wer kann den Reifegradtest durchführen?
Wie funktioniert der Reifegradtest?
Was ist das Ergebnis des Reifegradtests, wie geht es weiter?
Was ist die Grundlage des Reifegradtests?
